Die Digitalisierung in der Schweiz
Digitalisierung heisst auch Fortsetzung der Tradition. Deshalb setzen sich unsere 190 regionalen Glasfaserkabelnetze gemeinsam für die digitale Vernetzung und den digitalen Fortschritt ein.Als Gemeinschaft im Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze SUISSEDIGITAL organisiert, verbinden sie die Schweiz mit der Zukunft.
Die Kommunikationsnetze von SUISSEDIGITAL mit ihrer durchgängig hohen Leistungsfähigkeit eröffnen ganz neue Möglichkeiten. Sie sind überhaupt erst die Grundlage für die Digitalisierung in der Schweiz. So bietet heute zum Beispiel digitales Fernsehen nicht nur höhere Bild- und Tonqualität, sondern zusätzlich interaktive Funktionen. Das klassische Programmheft tritt in den Hintergrund, die Zuschauerinnen und Zuschauer entscheiden selbst, wann sie was schauen möchten.
Betrifft die ganze Gesellschaft
Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch die Digitalisierung erfasst. Das Internet der Dinge entwickelt sich. Die Art, wie wir mit Wissen umgehen, hat sich gewandelt – dank Online-Enzyklopädien, Suchmaschinen, Online-Atlas, Vergleichs- und Bewertungsportalen usw. sind wir jederzeit und überall im Bild. Aus den Ferien können wir unser Haus steuern – und zu Hause regeln wir die Unterhaltung über alle Zimmer auf Knopfdruck. Die Beispiele sind längst nicht abschliessend.
SUISSEDIGITAL und die Digitalisierung
Aus der Digitalisierung und Vernetzung der Daten ergeben sich viele Chancen: Vieles funktioniert einheitlicher, damit auch schneller, Dienste werden genauer und persönlicher, die weltweite Auswahl ist umfassender und oft günstiger. Unser Wissen wächst. Was aus all dem gemacht wird, entscheidet die Gesellschaft. SUISSEDIGITAL setzt sich dafür ein, dass die Schweiz auch in Zukunft über eine starke Infrastruktur verfügt, die den gewünschten Fortschritt ermöglicht. Als Grundversorger wollen wir, dass alle Regionen die gleichen Chancen erhalten, und wir setzen uns für einen fairen Wettbewerb ein.
Hier verfolgen wir die Entwicklung, messen der Digitalisierung den Puls. Zu diesen Themen stehen Informationen bereit. Besuchen Sie von Zeit zu Zeit diese Seite und erfahren Sie Neues.