VERBINDET UNSER LAND SESSIONSBRIEF MÄRZ 2016 EDITORIAL Sehr geehrte Damen und Herren Wir knüpfen im 2016 nahtlos an erfolgreiche Vorarbeit im Jahr 2015 an: Unsere Mitglieder, 200 Schweizer…
VERBINDET UNSER LAND SESSIONSBRIEF SEPTEMBER 2017 EDITORIAL Unser Sessionsanlass findet statt am Mittwoch, 13. September 2017. Sehr geehrte Damen und Herren Gleich mehrere die…
VERBINDET UNSER LAND SESSIONSBRIEF JUNI 2017 EDITORIAL Wir freuen uns darauf, mit Ihnen den Austausch über alle relevanten Telekommunikations- und Digitalisierungsthemen zu pflegen – und halten Sie…
VERBINDET UNSER LAND SESSIONSBRIEF MÄRZ 2017 EDITORIAL dass die Wirtschaft mit der intelligenten Nutzung der Daten einen Mehrwert generieren kann.» Sehr geehrte Damen und Herren Die…
Auf das Kupfernetzmonopol darf kein neues Monopolnetz auf kombinierten Glasfaser- und Kupfertechnologien (Breitbandinfrastrukturen FTTC, FTTB, FTTS auf Basis des Kupfernetzes ohne Zugangswettbewerb)…
Leitfaden für den physikalischen Zugang zu FTTH-Netzen Dieser Leitfaden wurde in Zusammenarbeit von openaxs und SUISSEDIGITAL erstellt. GP104: Physikalischer Zugang zu FTTH-Netzen Seite: 1 von 8 …
Die im Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kabelnetze konnten in den letzten 12 Monaten 90'800 neue Digitalabonnenten gewinnen. Verantwortlich für dieses starke Wachstum waren die…
MEDIENMITTEILUNG 05.07.2017 Schnelles Internet in ländlichen Gebieten: Schweiz mit Spitzenplatz dank den Kabelnetzen Rund 93 Prozent der Haushalte in ländlichen Gebieten der Schweiz verfügen über…
Rund 93 Prozent der Haushalte in ländlichen Gebieten der Schweiz verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Dieser internationale Spitzenwert…
Vernehmlassung zu den Entwürfen der Ausführungserlasse zum totalrevidierten Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs Consultation relative aux projets d’ordonnances…