SUISSEDIGITAL

Medien

Medienmitteilungen

2023

An der gestrigen Generalversammlung in Bern wurden Anina Lesmann und Adrian Boss-art neu in den Vorstand des Wirtschaftsverbands SUISSEDIGITAL…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL schaut auf ein erfolgreiches Jahr mit Wachstum in den Bereichen Breitbandinternet und Mobilfunk zurück.…

Mehr

Vor rund zwei Jahren lancierte der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL einen Cyber-security-Test, der die Öffentlichkeit für die Gefahren des Cyberraums…

Mehr

2022

Am traditionellen Branchenanlass SUISSEDIGITAL-DAY, der am 23. November 2022 in Bern stattfindet, wird der Jugend- und Zukunftsforscher Simon…

Mehr

Wir bedauern das Ja zum Filmgesetz, sind aber gleichzeitig erfreut über den Achtungserfolg des Referendums. Im Gegensatz zum grossmehrheitlichen Ja im…

Mehr

Der VSPF, TELESUISSE und SUISSEDIGITAL lehnen das neue Filmgesetz ab. Die Befürworter berufen sich auf die Stärkung der Schweiz als Standort für…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Seine Mitglieder haben ihre Marktführerschaft im TV ausgebaut und sich…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL hat in Zusammenarbeit mit der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation ein Faktenblatt zum Thema „Wi-Fi 6…

Mehr

Im Rahmen seines Angebots zum Thema «Cyber Security» hat der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL vor rund sechs Monaten zusammen mit dem…

Mehr

Dem Branchenverband der Schweizer Kommunikationsnetze SUISSEDIGITAL ist es gelungen, für den SUISSEDIGITAL-DAY vom 24. November 2021 Dr. Lutz Jäncke,…

Mehr

Eine repräsentative Online-Befragung von SUISSEDIGITAL zum Thema «Sicherheit im Cyberraum» zeigt, dass sich die Schweizer Bevölkerung bei der Nutzung…

Mehr

SUISSEDIGITAL schaut auf ein herausforderndes Jahr zurück, in dem sich seine Mitglieder bewährt haben. So trugen die Kommunikationsnetze entscheidend…

Mehr

Letztes Jahr hat der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL einen Online-Test zum Thema «Cyber Security» lanciert. Dieser wurde nun erweitert. Neu ist der…

Mehr

2021

Im Rahmen seines Angebots zum Thema «Cyber Security» hat der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL vor rund sechs Monaten zusammen mit dem…

Mehr

Dem Branchenverband der Schweizer Kommunikationsnetze SUISSEDIGITAL ist es gelungen, für den SUISSEDIGITAL-DAY vom 24. November 2021 Dr. Lutz Jäncke,…

Mehr

Eine repräsentative Online-Befragung von SUISSEDIGITAL zum Thema «Sicherheit im Cyberraum» zeigt, dass sich die Schweizer Bevölkerung bei der Nutzung…

Mehr

SUISSEDIGITAL schaut auf ein herausforderndes Jahr zurück, in dem sich seine Mitglieder bewährt haben. So trugen die Kommunikationsnetze entscheidend…

Mehr

Letztes Jahr hat der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL einen Online-Test zum Thema «Cyber Security» lanciert. Dieser wurde nun erweitert. Neu ist der…

Mehr

2020

Bern, Zürich, 12. Juni 2020 – Die Verwertungsgesellschaften und die Nutzerverbände Suissedigital und Swissstream haben sich auf einen neuen Tarif…

Mehr

Vor kurzem gab CableLabs, internationales Forschungs- und Entwicklungslabor für die Kabelnetzindustrie, die Spezifikationen für den neuen…

Mehr

Funktionierende Telekommunikationsdienste sind in der aktuellen Krise so wichtig wie noch nie. Die Mitglieder von SUISSEDIGITAL sind deshalb im…

Mehr

SUISSEDIGITAL schaut auf ein ereignisreiches Jahr zurück, aus dem der Verband der Schweizer Telekommunikationsunternehmen gestärkt hervorgeht. Gründe…

Mehr

Der Verband openaxs übergibt seine Tätigkeiten in den Verband SUISSEDIGITAL. Die Mitglieder, die auf dem Schweizer Glasfasermarkt tätig sind, können…

Mehr

2019

An der Verbandstagung SUISSEDIGITAL-DAY vom 27.11.2019 in Bern wird der Sportrechte-Experte und Autor Pierre Maes zum Thema „Sportrechte: Ein…

Mehr

Mit Ausnahme der Mobiltelefonie verzeichneten die Schweizer Kabelnetze im zweiten Quartal 2019 rückläufige Abonnentenzahlen. Nichtsdestotrotz…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL wertet das erste Quartal 2019 positiv. Trotz schwierigem Wettbewerbsumfeld konnten sich verschiedene…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zieht in Bezug auf das vergangene Jahr trotz einem Verlust von Abonnementen eine mehrheitlich positive Bilanz. So…

Mehr

2018

Mit dem heutigen Entscheid zum zeitversetzten Fernsehen (Replay-TV) hält der Nationalrat fest, dass die aktuelle Form von Replay-TV als Privatkopie…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL hat in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich eine Einführung zum Thema „Smart City“…

Mehr

Die Zahlen des 3. Quartals der SUISSEDIGITAL-Kabelnetze zeigen, dass sich die Branche weiterhin in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld befindet.…

Mehr

Mit dem am letzten Freitag knapp gefällten Entscheid der Rechtskommission des Nationalrats soll Werbung im zeitversetzten Fernsehen (Replay-TV) nur…

Mehr

An der Verbandstagung SUISSEDIGITAL-DAY vom 28.11.2018 in Bern wird der bekannte Philosoph und Publizist Richard David Precht zum Thema „Eine Utopie…

Mehr

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 12. September 2018 entschieden, dass Fernsehstationen nicht berechtigt sind, den von den Verwertungsgesellschaften…

Mehr

Revision Fernmeldegesetz FMG: Entscheid der KVF-N gefährdet Investitionen zum Schaden von Wirtschaft und Konsumentinnen und Konsumenten

Mehr

Mit 2'285'000 TV-Anschlüssen bleiben die SUISSEDIGITAL-Netze auch im 2. Quartal 2018 mit grossem Abstand Marktführer in der TV-Verbreitung. Dank…

Mehr

Zahlen 1. Quartal 2018: Dank Wachstum in der Festnetztelefonie und bei den Mobile-Angeboten (+10.9%) sowie beim Internet (+0.8%) konnten die bei…

Mehr

An ihrer gestrigen Sitzung hat die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates mit grosser Mehrheit beschlossen, auf die Revision des…

Mehr

Dank starkem Wachstum in der Telefonie und beim Breitbandinternet haben die im Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL vereinigten Kabelnetze das Jahr 2017…

Mehr

Der Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL hat in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich eine Einführung zum Thema „Das Internet der…

Mehr

2017

Die im Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kabelnetze haben im vergangenen Quartal in der Telefonie 29'000 Abonnenten und im…

Mehr

Für die Verbandstagung SUISSEDIGITAL-DAY vom 28.11.2017 konnte Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber, Experte für Künstliche Intelligenz, als Referent gewonnen…

Mehr

Auf das Kupfernetzmonopol darf kein neues Monopolnetz auf kombinierten Glasfaser- und Kupfertechnologien (Breitbandinfrastrukturen FTTC, FTTB, FTTS…

Mehr

Die im Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kabelnetze konnten in den letzten 12 Monaten 90'800 neue Digitalabonnenten gewinnen.…

Mehr

Rund 93 Prozent der Haushalte in ländlichen Gebieten der Schweiz verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit…

Mehr

Diesen Donnerstag endet die Vernehmlassung zu den Verordnungsentwürfen zum neuen Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und…

Mehr

Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben in den letzten 12 Monaten in der Telefonie 96'000 Abonnenten und beim…

Mehr

Der Verband der Schweizer Kommunikationsnetze SUISSEDIGITAL wird Hauptsponsor der höchsten Eishockey-Amateurliga, die neu „MySports League“ heisst.…

Mehr

Dank einem sehr guten vierten Quartal haben die im Verband SUISSEDIGITAL vereinigten Glasfaserkabelnetze das Jahr 2016 mit einem Wachstum von 5'400…

Mehr

2016

Die beim Wirtschaftsverband SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben im vergangenen Jahr in der Telefonie 58'300 Abonnenten und…

Mehr

Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben in den letzten 12 Monaten in der Telefonie 59'500 Abonnenten und beim…

Mehr

Die meisten Kunden der bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Glasfaserkabelnetze haben die Möglichkeit, das Eröffnungsspiel sowie die Spiele ab den…

Mehr

99 Prozent der Schweizer Haushalte verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Dieser…

Mehr

Die Wettbewerbskommission büsst die Swisscom mit CHF 71,8 Millionen wegen dem Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei Sportübertragungen.…

Mehr

Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze haben in den letzten 12 Monaten in der Telefonie 93'500 Abonnenten und beim…

Mehr

Die rund 200 Mitglieder der Schweizer Glasfaserkabelnetz-Branche setzen sich gemeinsam für den Erwerb der Übertragungsrechte für Live-Sport ein. Die…

Mehr

Die grossen Netzbetreiber der Schweiz – Salt Mobile SA, Sunrise, Swisscom, upc cablecom – sowie der Verband SUISSEDIGITAL haben ihre…

Mehr

Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Studie „Digital Switzerland 2016“ teilnehmen. Die Ergebnisse werden am 28. April 2016…

Mehr

Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze konnten im vergangenen Jahr in der Telefonie 96'500 und beim Breitbandinternet 64'500…

Mehr

SUISSEDIGITAL geht für das laufende Jahr eine verstärkte Kooperation mit dem Schweizerischen Gewerbeverband sgv ein. Diese umfasst ein Engagement als…

Mehr

SUISSEDIGITAL, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem Center for Digital Business der…

Mehr

2015

Im Rahmen seines jährlichen Mitgliedertages hat SUISSEDIGITAL heute zum ersten Mal seinen Innovationspreis an das Projekt Mia Engiadina verliehen. Mit…

Mehr

Die bei SUISSEDIGITAL zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze konnten in den vergangenen 12 Monaten beim Breitbandinternet 68'700 und in der…

Mehr

99 Prozent der Schweizer Haushalte verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Dieser…

Mehr

SUISSEDIGITAL begrüsst den Entscheid der WEKO, die Gründung eines gemeinsamen Vermarktungsunternehmens durch Swisscom, SRG und Ringier vertieft zu…

Mehr

Der Dach- und Wirtschaftsverband der 200 Schweizer Kommunikationsnetze heisst neu «SUISSEDIGITAL». Der Name bildet die Realität ab und weist in die…

Mehr

Eine neue Schlichtungsstelle vermittelt ab heute bei Streitigkeiten zwischen Kundinnen und Kunden und den Internetanbietern bei einer allfälligen…

Mehr

Die bei Swisscable vereinigten Kabelnetze konnten in den letzten 12 Monaten dank Wachstum im Internet (+8.1%) und in der Telefonie (+7.7%) netto…

Mehr

Das Sekretariat der Wettbewerbskommission (Weko) hat gestern betreffend der Vermarktung von Sportrechten seinen Verfügungsentwurf verabschiedet.…

Mehr

Swisscable, Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, zeichnet mit dem «Swisscable Innovationspreis» Unternehmen oder Projekte für ihren…

Mehr

Anfangs Mai veröffentlichte Pro Senectute mit Unterstützung von Swisscable und der Universität Zürich die Studie «Digitale Senioren» mit…

Mehr

Ende März 2015 surften in der Schweiz 1'180'000 Kunden via Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetzunternehmen innert Jahresfrist rund 97'800…

Mehr

Pro Senectute liess die Nutzung des Internets und von mobilen Endgeräten in der Generation 65+ durch das Zentrum für Gerontologie der Universität…

Mehr

Wenn sich am 25./26. März die internationale ICT-Branche in Interlaken trifft, übernimmt Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband der 210…

Mehr

Ende 2014 nutzten in der Schweiz 1.15 Millionen Haushalte Breitbandinternet via Kabelnetz. Mit einem Wachstum von 95'200 Abonnenten (+9 %) pro Jahr…

Mehr

2014

Fernmeldebericht: Kabelnetze fordern Verbesserungen für Kunden und Privatunternehmen, aber keine unnötigen neuen Regulierungen.

Mehr

Digitales Fernsehen ist die Zukunft. Die meisten Kabelnetze werden in den nächsten 12 Monaten komplett auf digitales Fernsehen umstellen. Um ältere…

Mehr

Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, fordert seine Mitglieder, deren Kunden und damit auch die breite…

Mehr

Schweizer ICT-Unternehmen schaffen Klarheit beim Thema Netzneutralität. Swisscom, Sunrise, upc cablecom, Orange und der Verband Swisscable haben einen…

Mehr

Per Ende September 2014 nutzten in der Schweiz 1'145'300 Kunden Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetze innert Jahresfrist 112'700 Kunden (+10.9…

Mehr

«Wir sind Grundversorger» – erster Parlamentarieranlass von Swisscable: Innovativster Service public und starker Wettbewerb

 

Am ersten nationalen…

Mehr

Über 1.1 Millionen Haushalte nutzen Kabelinternet. Die Kabelnetzunternehmen haben in den letzten 12 Monaten rund 100'000 Neuabonnenten gewonnen. Sie…

Mehr

Swisscable, der Dachverband der 220 Schweizer Kabelnetzunternehmen, lehnt die Revision der Radio- und Fernsehverordnung RTVV und der SRG-Konzession…

Mehr

Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband der 220 Schweizer Kabelnetzunter-nehmen, hat einen neuen Präsidenten. Der CVP-Politiker Pierre Kohler ist…

Mehr

Die bei swisscable organisierten Schweizer Kabelnetzunternehmen, die nebst Orange, Sunrise und Swisscom zu den wichtigsten Internetzugangsanbietern…

Mehr

In genau einer Woche beginnt die Fussball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Wer die Spiele uneingeschränkt geniessen und dabei auch den Hausfrieden…

Mehr

Ende März 2014 surften in der Schweiz mehr als 1'082'000 Kunden via Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetzunternehmen innert Jahresfrist rund…

Mehr

Ende 2013 zählte die Schweiz mehr als 2.69 Millionen Kabel-TV-Abonnenten. Damit bleiben die Kabelnetze weiterhin mit grossem Abstand Marktführer in…

Mehr

Der Wirtschaftsverband Swisscable erhält eine neue operative Leitung. Ab 1. März 2014 führt Rechtsanwalt Dr. Simon Osterwalder den Verband der…

Mehr

2013

Per Ende September 2013 nutzten in der Schweiz mehr als 1'032'000 Kunden Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetze innert Jahresfrist rund 106'000…

Mehr

Die neue Swisscable-Kampagne ist dem Thema «Umschalten auf digitales Kabel-fernsehen» gewidmet. Kult-Fussballer Gilbert Gress zeigt im Video-Clip, wie…

Mehr

Per Ende Juni 2013 gab es in der Schweiz mehr als 2.7 Millionen Kabel-TV-Abonnenten. Damit sind die Kabelnetze weiterhin mit grossem Abstand…

Mehr

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat das im Mai 2013 von drei Swisscable-Mitgliedern eingereichte Gesuch um den Erlass vorsorglicher Massnahmen im…

Mehr

Heute hat das Bundesamt für Kommunikation bekannt gegeben, dass die Pflicht zur Verbreitung bestimmter TV-Programme im analogen Angebot der Kabelnetze…

Mehr

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat kürzlich eine Untersuchung gegen die Swisscom und Cinetrade/Teleclub wegen Verdachts auf Missbrauch einer…

Mehr

Per Ende März 2013 nutzten in der Schweiz mehr als eine Million Kunden Kabelinternet. Damit konnten die Kabelnetze innert Jahresfrist mehr als 120'000…

Mehr

Vor kurzem hat die Wettbewerbskommission bekannt gegeben, dass sie eine Untersuchung gegen die Swisscom eröffnen wird. Hintergrund ist der Verdacht,…

Mehr

Der Digital-TV-Markt in der Schweiz ist hart umkämpft. Die Swisscom, die kürzlich wegen Missbrauch ihrer marktbeherrschenden Stellung bei den…

Mehr

Die Wettbewerbskommission (Weko) hat heute angekündigt, eine Untersuchung gegen Teleclub zu eröffnen. Vorabklärungen der Weko ergaben, dass Teleclub…

Mehr

An der heutigen Generalversammlung von Swisscable in Bern wurde deutlich, dass die Kabelnetze mit ihrer breiten Abdeckung und ihren superschnellen…

Mehr

Per Ende 2012 konnten rund 2,5 Millionen Schweizer Haushalte von unverschlüsseltem, digitalem Kabelfernsehen profitieren. Damit setzt sich Digital-TV…

Mehr

2012

Nach einem Jahr Unterbruch wird SUISSEDIGITAL im dritten Quartal 2015 erneut eine schweizweite Marktforschungsstudie durchführen. Die Mitglieder haben…

Mehr

Auch im dritten Quartal des laufenden Jahres haben die Schweizer Kabelnetze bei allen digitalen Diensten Kunden gewonnen. Am grössten war das Wachstum…

Mehr

Die Schweizer Kabelnetze konnten im zweiten Quartal des laufenden Jahres ihren Vorsprung im Digital-TV gegenüber der Konkurrenz ausbauen: Dank einem…

Mehr

Die Schweizer Kabelnetze haben im ersten Quartal des laufenden Jahres bei allen digitalen Diensten Kunden gewonnen. Am grössten war das Wachstum im…

Mehr

An der Spitze des Verbandes Swisscable kommt es zu einem Wechsel. Als Nachfolger des langjährigen Präsidenten Hajo Leutenegger ist an der heutigen…

Mehr

Hajo Leutenegger, Präsident von Swisscable, wird an der Generalversammlung vom 16. März 2012 von seinem Amt zurücktreten. Als Nachfolger schlägt der…

Mehr

Ein schlecht aufgemachter Beitrag in der gestrigen Sendung von 10vor10 hat bei vielen Kabelnetzkunden Missverständnisse ausgelöst. Swisscable, der…

Mehr

Die Schweizer Kabelnetze verzeichneten auch 2011 bei sämtlichen digitalen Diensten ein Wachstum. Am stärksten gewachsen ist das digitale Kabel-TV, das…

Mehr

2011

Ab 29. Februar 2012 werden die neuen HDTV-Programme der SRG auf praktisch allen der rund 2,8 Millionen Kabelanschlüsse in der Schweiz verfügbar sein.…

Mehr

Die Kabelnetze in der Schweiz verzeichneten auch im dritten Quartal des laufenden Jahres bei allen digitalen Diensten ein erfreuliches Wachstum. Im…

Mehr

Digitales Kabelfernsehen wird immer beliebter. Mehr als eine Million Schweizer Haushalte nutzen das digitale TV-Angebot ihres Kabelnetzes. Sie…

Mehr

Swisscable begrüsst, dass die Swisscom keinen Freibrief für die Kooperationen mit den Verbundsunternehmen beim Bau von Glasfasernetzen erhält. Der…

Mehr

Die Kabelnetze in der Schweiz haben im zweiten Quartal 2011 bei allen digitalen Diensten Kunden gewonnen. Am grössten war das Wachstum im digitalen…

Mehr

Die Schweizer Kabelnetzbranche ist enttäuscht vom Entscheid der Swiss Football League, die gemeinsame Offerte von Swissscable und der SRG für die…

Mehr

Die Kabelnetze in der Schweiz haben im ersten Quartal des laufenden Jahres bei allen digitalen Diensten Kunden gewonnen. Am grössten war das Wachstum…

Mehr

Digitales Kabelfernsehen ist weiter auf dem Vormarsch: Per Ende 2010 wurde es in der Schweiz von rund 770'000 Haushalten genutzt, was gegenüber dem…

Mehr

2010

Digitales Kabelfernsehen wird immer beliebter: Per Ende September 2010 wurde es von mehr als 715'000 Haushalten genutzt, was gegenüber dem Vorjahr…

Mehr

Der Bericht des Bundesrats zum Fernmeldemarkt zeigt, dass der Wettbewerb zwischen verschiedenen Netzinfrastrukturen für die Entwicklung der…

Mehr

Aufgrund der äusserst dynamischen Marktentwicklung in den vergangenen Monaten ist der gesetzliche Vorstoss zur Regulierung des digitalen Fernsehens…

Mehr

Die Schweizer Kabelnetze konnten auch im zweiten Quartal des laufenden Jahres in allen Märkten ein Wachstum verzeichnen. Am meisten Kunden gewannen…

Mehr

In verschiedenen Städten und Regionen der Schweiz sollen teure Glasfasernetze gebaut werden. Ziel ist, hohe Bandbreiten für den schnellen…

Mehr

Die Swisscom wirbt weiterhin mit einem Vergleich, der die verschiedenen Nachteile von Swisscom TV – und die entsprechenden Vorteile des…

Mehr

Dank der landesweiten Hochleistungsinfrastruktur der Kabelnetze können Fussballfans in fast der ganzen Schweiz sämtliche Spiele der…

Mehr

In verschiedenen Städten kooperiert die Swisscom beim Bau des Glasfasernetzes mit städtischen Werken. Der Telekomriese verschafft sich so…

Mehr

In ihrer aktuellen Werbekampagne vergleicht die Swisscom das analoge Kabel-TV-Angebot mit Swisscom TV, ohne dabei das digitale Kabel-TV-Angebot zu…

Mehr

Im gestrigen Kassensturz wurde die Verbreitung von Digital-TV via CI Plus thematisiert. Die Vorteile dieses neuen Standards wurden dabei verschwiegen.

Mehr

Die Schweizer Kabelnetze konnten im ersten Quartal des laufenden Jahres in allen Märkten ein Wachstum verzeichnen. Am meisten Kunden gewannen sie im…

Mehr

An der heutigen Generalversammlung in Bern stellte sich Swisscable entschieden gegen den Vorschlag zur Regulierung der Set-Top-Boxen. Zudem betonte…

Mehr

Gemäss einer neuen Studie, die heute in Bern vorgestellt worden ist, garantieren die Kabelnetze den Kommunikations-Infrastrukturwettbewerb und sorgen…

Mehr

2009

Swisscable begrüsst das Bemühen des Runden Tisches, den Ausbau von Glasfasernetzen bis in die Haushalte zu koordinieren. Statt jedoch einseitig auf…

Mehr

Swisscable blickte an der heutigen Generalversammlung auf ein erfolgreiches Branchenjahr 2008 mit Wachstum bei allen digitalen Diensten zurück.…

Mehr

2008

Neue Glasfasernetze hier, neue Glasfasernetze dort – es scheint, als hinge die ganze Telekommunikation und Radio-/TV-Versorgung in der Schweiz davon…

Mehr

Swisscable bedauert, dass die Motion Sommaruga zur Regulierung des digitalen Fernsehens nicht abgelehnt worden ist. Der Verband hofft, dass die…

Mehr

In der Schweiz sind rund 22 Prozent aller TV-Haushalte mit Digital-TV ausgerüstet. Im Vergleich zum umliegenden Ausland ist diese Penetration tief. Es…

Mehr

m Nationalrat wird im Herbst 2008 eine Motion von Simonetta Sommaruga behandelt. Diese fordert ein Verbot der Grundverschlüsselung von Digital-TV via…

Mehr

Swisscable – der Verband der Kabel-TV-Unternehmen – blickt auf ein erfolgreiches Branchen-Geschäftsjahr 2007 zurück: Die Kabel-TV-Anschlüsse sind um…

Mehr

2007

Swisscable – der Verband der Kabel-TV-Unternehmen – konnte an der heutigen Generalversammlung auf ein erfolgreiches Branchen-Geschäftsjahr 2006…

Mehr

HD suisse, das neue SRG-Programm in hochauflösender Qualität, wird von den meisten der rund 250 Schweizer Kabel-TV-Unternehmen in ihrem Netz…

Mehr

Im TV- und Telekommunikationsmarkt werden fast täglich neue Angebote lanciert. Um hier mithalten zu können, müssen die 250 Schweizer…

Mehr

Die Informationen zur Umstellung von analogem auf digitales Antennenfernsehen (DVB-T) führen in der Bevölkerung teilweise zu Verunsicherung. Viele…

Mehr

Freunde volkstümlicher Musik werden auch nach der Programmänderung von Radio DRS im Februar 2008 nicht auf ihre Lieblingsmusik verzichten müssen. Denn…

Mehr

Die Lancierung von Bluewin TV hat bis jetzt nur geringfügige Auswirkungen auf die Kabel-TV-Branche. Generell gewinnt Digital-TV in der Schweiz aber an…

Mehr

Swisscable – der Verband der Kabel-TV-Unternehmen – konnte an der heutigen Generalversammlung auf ein erfolgreiches Branchen-Geschäftsjahr 2006…

Mehr

Swisscable – der Verband der Kabel-TV-Unternehmen – begrüsst das neue Radio- und TV-Gesetz und die entsprechende Verordnung: Erstens herrscht nun…

Mehr

Heute fand vor der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates eine Anhörung zum Thema analoges und digitales Fernsehen statt.…

Mehr

2006

„cable news“ – so heisst der neue Newsletter für Kabel-TV-Kunden. Er erscheint vier Mal im Jahr auf Deutsch und Französisch und enthält Wissenswertes…

Mehr

Der wichtigste Trend für die Zukunft des Fernsehens ist die Individualisierung des Medienkonsums. Davon ist Swisscable – der Verband der…

Mehr

Mit der Lancierung von Bluewin-TV entsteht für die TV-Kabelnetzunternehmen eine verschärfte Konkurrenzsituation. Die Branche wird deshalb ihre Stärken…

Mehr

Swisscable – der Verband der TV-Kabelunternehmen – plädiert für einen schnellen Übergang zu digitalem Fernsehen. Eine vom Marktforschungsinstitut…

Mehr

Im Streit zwischen der SRG und dem privaten Sender M6 um die Ausstrahlung der WM-Spiele stehen die Westschweizer TV-Kabelunternehmen zwischen den…

Mehr

2005

Kampf der Konsumentenverwirrung in der elektronischen Mediennutzung

 

Die Schweiz ist führend in Europa mit der Verbreitung von Breitband-Vernetzung…

Mehr

Der Ständerat will die letzte Meile entbündeln und dazu den Bitstrom Zugang vollständig liberalisieren. Dabei soll nicht nur die Ex-Monopolistin…

Mehr

Die Übernahme der Kino- und Pay-TV-Gruppe Cinetrade durch den Telekommunikationskonzern Swisscom muss bis auf Weiteres auf Eis gelegt werden, hat das…

Mehr

Zürich, 10.03.2005; Swisscable* bedauert den Entscheid der Wettbewerbskommission (WEKO). Der Branchenverband der Kabelnetzbetreiber sieht eine grosse…

Mehr

2004

Mit dem heutigen Entscheid des Preisüberwachers greift dieser massiv in einen funktionierenden Infrastrukturwettbewerb ein. Swisscable spricht sich…

Mehr

Eine besondere Dienstleistung von Swisscable und ihren Mitgliedern sucht beim Fernsehen mit Microsoft Windows XP Media Center die richtigen…

Mehr

Swisscable erachtet den Entscheid zur Entbündelung der letzten Meile als ein wichtiges Element zur Aufrechterhaltung des Wettbewerbs in der…

Mehr

Swisscable erwartet eine Verschärfung des Wettbewerbs im Markt für die Verbreitung von Fernsehprogrammen. Die schweizer Kabelnetzbetreiber sind gut…

Mehr

Swisscable nimmt den Entscheid der nationalrätlichen Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen zur Kenntnis, die Entbündelung der letzten Meile im…

Mehr

Unsere Themen und Publikationen

Ihr Kontakt

Matthias Lüscher
Leiter Public Relations
031 328 27 28
matthias.luescher(at)suissedigital.ch

Finden Sie Ihr lokales Kommunikationsnetz

Netzsuche

Suche nach PLZ