SUISSEDIGITAL – wer sind wir
SUISSEDIGITAL ist DER Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze ohne Beteiligung der Swisscom (Schweiz) AG. Ihm sind rund 190 privatwirtschaftliche wie auch öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen angeschlossen, die mehr als 3 Millionen Kundinnen und Kunden mit Radio, TV, Breitbandinternet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen.
Wofür wir einstehen
- SUISSEDIGITAL setzt sich für die Digitalisierung und die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Breitbanddiensten in der ganzen Schweiz ein.
- SUISSEDIGITAL setzt sich für den freien Zugang zu den elektronischen Medien ein.
- SUISSEDIGITAL fördert entsprechend den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden vor Ort die digitale Versorgung der Schweiz durch regionale bzw. kommunale private und öffentliche Betriebe.
- SUISSEDIGITAL fördert die Glasfaserkommunikation und die entsprechenden Ausbauten unserer Mitglieder
- SUISSEDIGITAL fördert und begleitet die Digitalisierung der Telekommunikationsinfrastrukturen in der Schweiz.
- SUISSEDIGITAL setzt sich im Interesse der Kundinnen und Kunden für die volle Nutzung der Kommunikationsnetze mit erweiterten Diensten ein.
- SUISSEDIGITAL setzt sich für einen fairen Wettbewerb in der Telekommunikationsbranche ein
- SUISSEDIGITAL kämpft für das freie Eigentums- und Verfügungsrecht der Kommunikationsunternehmen über ihre technischen Anlagen
- SUISSEDIGITAL setzt sich für die Etablierung von branchenweiten Usanzen und Normen ein. Zu diesem Zweck beteiligt sich der Verband auch an der Ausarbeitung von Empfehlungen und Richtlinien
Was wir tun
Der Verband bezweckt die Wahrung, Förderung und Vertretung der Interessen der Kommunikationsnetzunternehmen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. Dazu gehören folgende Aufgaben:
- Bearbeiten von politischen, wirtschaftlichen, technischen, rechtlichen und ethischen Grundsatzfragen, die im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Betrieb von Kommunikationsnetzen und dem Angebot von Telekommunikations- und Infrastrukturdiensten stehen (inkl. Aufbereitung branchenrelevanter Kennzahlen).
- Vertretung der gemeinsamen Interessen der Kommunikationsnetzunternehmen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Dritten sowie in nationalen und internationalen Organisationen. Der Verband ist im Rahmen des statutarischen Zwecks beschwerdelegitimiert und berechtigt, in eigenem Namen zu klagen und Prozesse zu führen.
- Förderung eines qualitativ hochstehenden, unbehinderten und störungsfreien Empfangs von Rundfunk- und Fernmeldediensten für die den Mitgliederbetrieben angeschlossenen oder belieferten Teilnehmer.
- Förderung der fachlichen Ausbildung und Entwicklung standardisierter Arbeitsverfahren, Normen und Richtlinien
- Erbringen von Dienstleistungen für die Mitglieder: Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Fragen, die laufende Information über relevante Branchenentwicklungen, das Engagement für die gemeinsame Akquisition von digitalen Inhalten sowie das Inkasso von Gebühren/Abgaben. Diese Rolle wird aktiv interpretiert, d.h. wir agieren proaktiv und nicht nur dann, wenn wir von Mitgliedern dazu aufgefordert werden.
- Austausch von warenneutralen technischen, organisatorischen und kommerziellen Erfahrungen sowie die Vernetzung der Mitglieder mit Know-how- und Innovationsträgern.
- Vorkehren aller Massnahmen, die der optimalen Nutzung der Kommunikationsnetze dienen.
Das vollständige Leitbild von SUISSEDIGITAL können Sie hier herunterladen.